erhören

erhören
ɛr'hɔːrən
v
levantar, alzar
erhören (Das Partizip Perfekt des Verbs wird ohne -ge gebildet)
transitives Verb
(gehobener Sprachgebrauch: Bitte) atender

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Erhören — Erhören, verb. reg. act. 1) Hören, so daß das Vorwort er die Bedeutung nur verstärkt. Da sie erhorte den wachter singen, Jacob v. Warte. Alspald derselb erhöret, das u.s.f. Theuerd. Kap. 96. Alsbald die Magd die englisch Botschafft erhort mit… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • erhören — ↑ hören …   Das Herkunftswörterbuch

  • erhören — V. (Aufbaustufe) geh.: jmds. Bitten erfüllen Synonyme: bewilligen, gewähren Beispiel: Unsere Gebete um die Gesundheit für unser Kind wurden erhört …   Extremes Deutsch

  • erhören — er|hö|ren 〈V. tr.; hat〉 jmdn. erhören 1. 〈geh.〉 jmds. Bitte, Gebet erfüllen 2. 〈regional〉 anhören u. ertragen ● Gott hat mein Flehen erhört; ich kann das Geschrei nicht mehr erhören! * * * er|hö|ren <sw. V.; hat [mhd. erhœren = (an)hören,… …   Universal-Lexikon

  • erhören — akzeptieren, anerkennen, annehmen, befriedigen, bewilligen, entsprechen, [sich] erfüllen, gewähren, in Erfüllung gehen, nachgeben, [zu]billigen, zufriedenstellen; (schweiz.): zusprechen; (Amtsspr.): stattgeben. * * * erhören:⇨gewähren(1)… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erhören — er·hö̲·ren; erhörte, hat erhört; [Vt] jemanden / etwas erhören geschr; (meist verwendet in Gebeten) jemandes Bitte erfüllen: Gott hatte seine Gebete erhört …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • erhören — erhüre …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • erhören — er|hö|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Erhören — Biss, das du erhörest. – Eyering, I, 221. Sei so, wie du hörst, dass du sein sollst. Lat.: Esto quod audis. (Eyering, I, 221.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Erhörung — Er|hö|rung 〈f. 20; unz.〉 das Erhören * * * Er|hö|rung, die; , en <Pl. selten>: das ↑ Erhören (1); das Erhörtwerden: E. finden. * * * Er|hö|rung, die; , en <Pl. selten>: das Erhören (1), Erhörtwerden: E. finden …   Universal-Lexikon

  • Angelika Kauffmann — (eigentlich Maria Anna Angelica Catharina Kauffmann) (* 30. Oktober 1741 in Chur, Freistaat Drei Bünde; † 5. November 1807 in Rom) war eine schweizerisch österreichische Malerin des Klassizismus. Selbst …   Deutsch Wikipedia

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”